gemeinnützige Vereinigung aller Praktiker des Kyusho-Jitsu
Kyusho-Jitsu bezeichnet das umfangreiche Wissen rund um die Vitalpunkte und ihre Anwendung in den Kampfkünsten.
Bekannterweise zeigt die Entstehungsgeschichte der japanischen Kampfkünste einen starken chinesischen Einfluss. Die im Kyusho-Jitsu gelehrten Prinzipien greifen auf das umfassende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren 5-Elemente-Theorie zurück und nutzen es im Konflikt mit einem Gegner. Dabei kann man Kyusho-Jitsu nicht als eigenständige Kampfkunst bezeichnen, sondern eher als ein essentielles Wissen, das allen Kampfkünsten zu Grunde liegt. In China nennt man es beispielsweise Dim Mak, in Indien Marma Adi.
So wie Akupunktur und Akupressur mit der Stimulation bestimmter Körperstellen/ Vitalpunkte eine heilende Intention verfolgen, werden im Kyusho-Jitsu die energetischen und neurologischen Vorgänge des menschlichen Körpers so beeinflusst, dass eine Beeinträchtigung der Körperfunktionen die Folge ist. Diese Beeinträchtigung kann sich in Form von Schmerz, Gleichgewichtsstörungen, Kraftverlust bis hin zum Verlust des Bewusstseins äußern.
Zum Studium des Kyusho-Jitsu gehört aber keineswegs nur die Seite der negativen Wirkungsprinzipien, sondern ebenso das Wissen um die Linderung bestehender Beschwerden oder Blockaden bis hin zur Reanimation.
Sehr übersichtlich strukturiert und klar nachvollziehbar, kann das Wissen in jede Kampfkunst re-integriert und zur Verbesserung des Verständnisses um die eigene Kampfkunst verwendet werden. Es ist hierbei unerheblich, welche Kampfkunst ausgeübt wird, da die Erkenntnisse des Kyusho-Jitsu in alle Bereiche einfließen können.
Die detaillierten Kenntnisse der Vitalpunkte bilden bei uns - im deutlichen Unterschied zu anderen Organisationen - lediglich die Basis. Ziel ist es, darüber hinaus die einfachen und übergeordneten Prinzipien zu lehren, um am Ende die höchste Ebene der energetischen Prinzipien und Erkenntnisse anwenden zu können. Alle Prinzipien sind herausgearbeitet und werden nach Ausbildungsstufen gestaffelt vermittelt. In der Kyusho-Jitsu-Federation e. V. bieten wir damit eine durchweg fundierte und vor allem umfassende Ausbildung im Bereich des Kyusho-Jitsu über Ländergrenzen hinweg. Instant-Graduierungen ("Besuch" von 3-4 Seminaren = Einstufung zum 1. Dan, Schwarzgurt) können und werden nie das Ziel sein. Nur weil jemand ein paar Seminare für Akupunktur besucht hat, wird er ja auch nicht ernsthaft behaupten wollen, ein Akupunkteur zu sein ! |
Jeder, der echtes Interesse hat, sich weiterzubilden, seine Kampfkunst zu verbessern, oder in seinem Verein / seiner Organisation eine eigene Kyusho-Jitsu-Gruppe zu etablieren, kann formlos eine Anfrage stellen an info@kyusho-jitsu-federation.org . Wir werden uns zeitnah mit jedem Interessenten in Verbindung setzen und gemeinsam eine praktikable Lösung ausarbeiten. Wir freuen uns über eine fruchtbare Zusammenarbeit ! |
18. Juni 2022
Kompakt-Seminar Modul 1-8 incl. Training und Prüfung
mit Sascha Schaaf
Alstaterstraße 31, 69124 Heidelberg
11. September 2022
Kompakt-Seminar Modul 3
Dan- und Instructor-Seminar
mit Manfred Zink
Halle des Humboldt-Gymnasiums
Humboldtstraße 30
31812 Bad Pyrmont
17. September 2022
Kompakt-Seminar Modul 1-8 incl. Training und Prüfung
mit Sascha Schaaf
Alstaterstraße 31, 69124 Heidelberg
3. Dezember 2022
Kompakt-Seminar Modul 1-8 incl. Training und Prüfung
mit Sascha Schaaf
Alstaterstraße 31, 69124 Heidelberg
Kompakt-Seminar Modul 1-8
Dan- und Instructor-Seminar
mit Manfred Zink
Oberkirch
Kompakt-Seminar Modul 1-8
Dan- und Instructor-Seminar
mit Manfred Zink
Lingen a. d. Ems
Viele unserer Mitglieder aus dem Bereich des Karate, haben sich in den letzten Monaten nach den beliebten Büchern aus der Serie "Karate auf den Punkt gebracht" erkundigt, in der das Kyusho-Jitsu auf professionelle Art und Weise mit den Shotokan-Kata zusammengeführt wird. In Kürze wird nun die völlig überarbeitete und lange erwartete Neuauflage der Bücher erscheinen. Mit ihrer Hilfe können Prüfungen bis min. zum 4. Dan vorbereitet. Die Inhalte sind in mehr als 1.000 Arbeitsstunden entscheidend verbessert worden. Einen Teil der Verbesserungen sind auf den nachfolgenden Übersichten aufgeführt.
Sobald erschienen, versandkostenfrei erhältlich direkt über den Verlag
www.kyusho-verlag.de